Loader

So wählen Sie die richtige Federung für Ihren Allradantrieb

So wählen Sie die richtige Federung für Ihren Allradantrieb

Wie wählt man das richtige Fahrwerk für sein Auto?

Sie rasen durch unwegsames Gelände und stoßen auf eine Bodenwelle. Plötzlich wackelt und rollt Ihr Fahrzeug. Ja, Ihr Fahrwerk ist defekt. Ein ungutes Gefühl, wenn so etwas passiert. Doch solche Situationen lassen sich leicht vermeiden, wenn Sie das richtige Fahrwerk für die jeweilige Aufgabe haben und es regelmäßig warten und überprüfen. Darüber hinaus bietet ein geeignetes Fahrwerk Komfort, Sicherheit und überlegenes Handling.

Wie wählt man also das richtige Fahrwerk für sein Auto?
Zuerst: Entscheiden Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug nutzen möchten

Für welches Fahrwerk Sie sich auch entscheiden, überlegen Sie sich vorher genau, wie Sie Ihr Fahrzeug nutzen möchten. Dabei können folgende vier Fragen hilfreich sein:

Planen Sie Geländefahrten? Und wenn ja, auf welchem ​​Gelände? Je anspruchsvoller das Gelände, desto mehr Ausdauer benötigt Ihr Fahrwerk. Wenn Sie Ihr Fahrzeug auf Herz und Nieren prüfen möchten, benötigen Sie robuste Stoßdämpfer und höhere Federraten. Sie sollten auch herausfinden, welcher Flex für Sie der richtige ist. Kurz gesagt: Je höher der Flex, desto besser der Reifenkontakt und desto mehr Kontrolle haben Sie. Das bedeutet, dass Ihr Fahrzeug unebene Stellen besser bewältigt, ohne gefährlich zu kippen oder zu nicken.

Längere Stoßdämpfer und flexiblere Federn sorgen für mehr Flex. Allerdings ist das immer ein Kompromiss, denn weichere (flexiblere) Federn haben eine geringere Tragfähigkeit. Wir können es nicht oft genug betonen: Die richtige Federung kann für Sie anders sein als für Ihre Freunde, selbst wenn Sie beide das gleiche Fahrzeug haben.
Unter welchen Bedingungen werden Sie unterwegs sein? Es ist gut, sich darüber im Klaren zu sein, bevor Sie sich für Stoßdämpfer entscheiden. Minderwertige Stoßdämpfer können Sie auf langen Fahrten im Outback, wo die Temperaturen weit über 4 Grad Celsius steigen, im Stich lassen. Denn Hitzestau durch Reibung kann zum Versagen billiger oder ungeeigneter Stoßdämpfer führen. Um für alle australischen Bedingungen gewappnet zu sein, sollten Sie Stoßdämpfer mit Hochtemperaturdichtungen und relativ großer Oberfläche wählen, da diese Eigenschaften eine bessere Kühlung bieten. Welche Tragfähigkeit benötigen Sie? Sie kennen vielleicht das Gewicht Ihres Fahrzeugs, aber vergessen Sie nicht, alle vorgenommenen Modifikationen und die Ausstattung zu berücksichtigen. Bedenken Sie, dass allein ein Bull Bar bis zu 80 kg wiegen kann, ganz zu schweigen von Modifikationen wie Kühlschränken, Heckbügeln und mehr.

Wie groß sind Ihre Reifen? Große Reifen können Ihre Federung beeinträchtigen, da sie die ungefederte Masse erhöhen. Dies wirkt sich wiederum auf die Kontrolle über Ihr Fahrzeug aus.

Sobald Sie Antworten auf diese Fragen haben, können Sie über die Art der Federung nachdenken, die Sie benötigen (Blattfeder, Schraubenfeder oder Drehstabfeder).

Oben